FAQ

Eine Einleitung zu dieser Community, Fragen & Antworten und unsere Leitlinien gibt's hier.

Willkommen in unserer Community

In diesem lebendigen Raum zum Thema Peer-Lernen vereinen wir uns unter den gemeinsamen Werten von Respekt, Wachstum und Zusammenarbeit. Unsere Leitlinien bilden die Grundlage für eine konstruktive und unterstützende Umgebung, in der jedes Mitglied gedeihen kann.

Für wen ist diese Online Community gedacht?

Die Community richtet sich an Lehrer:innen, die Peer-Lernen an ihrer Schule anbieten wollen. Zum einen findet Ihr in der Toolbox die nötigen Werkzeuge dazu, zum anderen könnt Ihr Euch im Forum austauschen und voneinander lernen.

Was bedeutet Peer-Lernen?

Peer-Lernen bedeutet: Schüler:innen lernen miteinander und voneinander. Sie erklären sich Inhalte, unterstützen sich bei Aufgaben oder bereiten sich gemeinsam auf Tests vor. Ob als Lernbuddys, Tutor:innen oder in kleinen Gruppen – die Rollen wechseln, aber eines bleibt gleich: Lernen passiert im echten Dialog.

Das Ganze ist freiwillig, nicht benotet und funktioniert innerhalb und außerhalb des Unterrichts – ohne großen Mehraufwand.

Warum Peer-Lernen?

✏️ Wissenschaftlich belegt

Studien zeigen, dass Peer-Lernen den Lernerfolg steigert – im Schnitt um mehrere Monate pro Schuljahr

✏️ Lehrkräfte werden entlastet

Weniger Wiederholungen, mehr Zeit für die individuelle Begleitung

✏️ Bessere Lernergebnisse

Wer erklärt, versteht besser und traut sich mehr

✏️ Soziale Kompetenzen stärken

Teamarbeit, Verantwortung und gegenseitiger Respekt werden ganz nebenbei mitgelernt

✏️ Motivation & Selbstwirksamkeit

Lernen wird aktiv gestaltet, statt passiv konsumiert

Leitlinien für Beiträge

Illegale Inhalte, Obszönitäten und Fehlinformationen haben hier keinen Platz. Wir streben nach Authentizität und Genauigkeit in unseren Austauschen. Unangemessenes Verhalten kann zur Sperrung des Accounts führen – lasst uns gemeinsam Vertrauen und Sicherheit aufbauen.

Um Ordnung und Relevanz zu bewahren, bitten wir:

  • Überprüfe diese Richtlinien gründlich, bevor du dich beteiligst.

  • Vermeide illegale Aktivitäten und Inhalte.

  • Verzichte auf Drohungen, Mobbing und Belästigung.

  • Prüfe, ob es bereits bestehende Diskussionen gibt, bevor du ein neues Thema eröffnest.

  • Teile niemals persönliche Informationen ohne Zustimmung.

Gemeinsam erschaffen wir mehr

Als Mitglied dieser Community prägen deine Einblicke, Erfahrungen und Beiträge unseren gemeinsamen Weg. Lasst uns mit jedem Beitrag die Community bereichern, innovativ sein und gemeinsam wachsen.